Eingabehilfen öffnen

Unsere Zirkuspädagogik

Das Wesentliche der Zirkuspädagogik ist ihr ganzheitlicher Ansatz.
Der Zirkus bietet ein faszinierendes und ganzheitliches Lernfeld für soziale Kompetenzen.

Circus ist wertvoll

Der Zirkus...

  • lebt durch Gemeinschaft
  • fördert Kommunikation
  • schult das Verantwortungsbewusstsein
  • stärkt das Selbstvertrauen
  • schafft Anerkennung
  • entwickelt Selbstständigkeit
  • lässt Selbstwirksamkeit erfahren
  • vermittelt positives Körpergefühl
  • fördert Durchhaltevermögen

Zirkus als interdisziplinäre Kunstform

Das Circuszentrum strebt in seiner Arbeit eine Verbindung von Artistik, Schauspiel, Bewegung und Musik an. Kaum anderswo gibt es diese Symbiose verschiedener Künste, die sich gegenseitig ergänzen und bereichern.

Die Teilnehmenden gestalten selbst ihre Darbietungen mit Unterstützung der Zirkustrainer*innen. Das ästhetische Verständnis wird durch die aktive Auseinandersetzung mit den verschiedenen Ausdrucksformen geschult.

 

Mädchen als Clown

Ziele unserer Arbeit

  • Steigerung des Selbstbewusstseins
  • Steigerung der Konzentrationsfähigkeit
  • Förderung vielfältiger motorischer Fähigkeiten
  • Förderung der Selbstwirksamkeit
  • Durchhaltevermögen/ Ausdauer
  • Verlässlichkeit
  • Rücksichtnahme
  • Sättigung der Abenteuerlust
  • Freude am Lernen – intrinsische Motivation
  • Förderung einer inklusionsorientierten Gesellschaft

Ein ganzheitlicher Ansatz...

 

In der Zirkuspädagogik werden in einem ganzheitlichen Ansatz motorische, soziale, emotionale und künstlerisch-kreative Kompetenzen gefördert. Neben dem Erlernen der verschiedenen Zirkusdisziplinen werden Kinder und Jugendliche über ihre Beteiligung an partizipativen Projekten ermutigt, eigene Positionen zu entwickeln, sich zu äußern, mit anderen in einen Dialog zu treten.

So wird Teilhabe ermöglicht und die Kompetenzen für demokratisches Handeln werden gestärkt.

 

Inklusion

Inklusionsorientierte Zirkuspädagogik

Das Circuszentrum Balloni möchte für alle Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, sich in der Zirkuswelt auszuprobieren, ihre Talente und Stärken zu entdecken.

Am wöchentlichen Training nehmen Kinder- und Jugendliche mit und ohne Behinderung teil. Unsere Artist*innen können in einem geschützten Raum – ohne Druck- Vertrauen in die eigenen Möglichkeiten und Kompetenzen aufbauen.

Die Vermittlung von Wertschätzung gegenüber einer vielfältigen Gesellschaft ist uns wichtig.

2022 wurden wir mit dem Inklusionspreis des Landes Nordrhein-Westfalen im Bereich Freizeit und Kultur ausgezeichnet.

Inklusionsorientierte Zirkuspädagogik
Logo Balloni

Kontakt

Circuszentrum Balloni
Doyenweg 15
59494 Soest

Telefon:  02921 9810560
E-Mail: info@circuszentrum.de

Über uns

Wir sind ein Kinder- und Jugendzirkus, in dem Kinder und Jugendliche eine Freizeitbeschäftigung finden, die ihnen Spaß macht und die soziale Verhaltensweisen wie Rücksichtnahme, Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein für sich und andere fördert.

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind essenziell für den Betrieb der Seite. Tracking- oder Marketing-Cookies setzen wir nicht ein. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.